Überlegungen vor dem Welpenkauf

 

 

Es gibt mehrere Bedinungen die man vor der Anschaffung eines Hundes ehrlich überdenken sollte.

  • Die Bereitschaft, die Verantwortung für ein vierbeiniges Familienmitglied für das gesamte Leben während 12-16 Jahren zu übernehmen.
  • Ein Hund braucht stabile Lebensverhältnisse. Wenn sie einen Wohnungs oder Berufswechsel planen sollten sie mit dem Hundekauf noch warten.
  • Sind alle im Haushalt lebenden Menschen mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
  • Haben sie genug Zeit für einen kleinen Schmetterling? Für ganztags Berufstätige ist ein Papillon nicht geeignet.
  • Ist es in ihrer  Wohnung gestattet einen Hund zu halten? Überprüfen sie die Hausordnung bzw den Mietvertrag!
  • Gibt es genug Auslaufmöglichkeiten in der Umgebung für einen Hund? Spaziergänge die ausschließlich an viel befahrenen Straßen stattfinden sind für so kleine Hunde nicht geeignet.
  • Ein Hund verursacht Kosten. Nicht nur beim Kauf. Bitte bedenken sie die Impfungen, Futterkosten oder den Tierarzt falls ihr kleiner Liebling einmal einen Doktor braucht.Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu den laufenden Kosten, die ein Tier verursacht, ehr gering.Überlegen Sie gut, ob Sie sich dieser Herausforderung stellen mögen.
  • Sie sollten sich auch darüber bewußt sein das auch ein kleiner Hund täglich raus muß! Egal ob es schneit, regnet oder stürmt!
  • Wohin mit dem kleinen Vierbeiner wenn sie in den Urlaub fahren?
  • Besonders Welpen kauen gerne einmal an Dingen die sie lieber in Ruhe lassen sollten. Können sie damit leben?
  • Bis der Welpe komplett stubenrein ist kann schon einmal das eine oder andere Malheur passieren.

Jedoch wenn Sie dies hier alles nicht schrecken kann, so ist ein Tier fast in jedem Fall eine Bereicherung Ihres Lebens und der Hund im Allgemeinen ist wohl einer der treuesten, ehrlichsten Freunde, den Sie je im Leben haben werden!