RVÖ/RHC/UCI/ Richtlinien                                                                                                 

Wir sind Mitglied im Ersten Rassehundeclub Wiener Neustadt der dem Rassehundeverband Österreich in der UCI Brüssel angeschloßen ist.

 

Der 1. Rassehundeclub Wiener Neustadt wurde von einem Proponentenkomitee am 11. Mai 1983 gegründet.

Der Club war von Anfang an auf Zucht und Ausstellungswesen aufgebaut . Die Sparte Leistung wurde nie geführt.

Wissenswertes zur Zucht im 1. RHC:

Die wichtigste Pflicht des Züchters ist die Erhaltung der Lebenstüchtigkeit der Rasse. Sodann gilt es Form und Leistung auf der Höhe zu halten, und im Bedarfsfall zu verbessern.

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Züchter treffen muß, erfolgt bereits bei der Anschaffung bzw. Auswahl seiner Hündin.
Eine weitere Aufgabe des Züchters ist es gesunde, intelligente, leistungsfähige und schöne Hunde zu züchten. Ein guter Hund zeigt die Eigenschaften seiner Rasse und kann die Aufgaben erfüllen, für die er vorgesehen ist.

Er kann sich ohne Mühe bewegen, fressen und atmen, kann sehen und hören und sich von alleine fortpflanzen, ist widerstandfähig gegen Krankheiten, leidet nicht an unbegründeter Angst oder Nervosität und man kann vernünftigerweise annehmen, dass er diese Eigenschaften über den größten Teil seiner natürlichen Lebensspanne erhält.
 
Erste unabdingbare Vorraussetzung für den guten Züchter ist die volle Verantwortung für jeden einzelnen Hund der durch sein Wollen entsteht.

 

 

Es gelten die Rahmenzuchtordnung, Ausstellungsordnung und Richterordnung des RVÖ.

 

Der Rassehundeverband Österreich RVÖ ist ein kynologischer Dachverband, dem mehrere Vereine angeschlossen sind.

Der RVÖ wurde 1987 gegründet und nahm seine Tätigkeit im Frühjahr 1988 auf und war bis Mai 2014 der U.C.I. - Brüssel angeschlossen.

Alle Funktionäre sind ehrenamtlich tätig, es gibt kein Lobbydenken, niemand wird bevorzugt behandelt. Ganz einfach eine Alternative.
Die Züchter im Verein sind  garantiert keine Dissidenten in der Hundewelt, sondern sind vielmehr der Auffassung, dass der Hund die „Hauptperson“ sein sollte und dieser nicht ein Werkzeug unbefriedigten Geltungsdranges einiger Menschen sein darf.

 

Die genaue Rahmenzuchtordnung des RVÖ können sie hier  www.rvoe.at/ nachlesen.

Selbstverständlich sind unsere Hunde auf PL und PRA untersucht!!!!